Vierte Reise / Radtour 2020

Ende letzten Jahres (2020) bin ich mit einem (normalen) Fahrrad einmal um den Volta-Stausee gefahren. In der Zeit gab es in Ghana die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen (siehe Politik+Wahlen 2020)

Karte Ghana-Radtour
Strecke der Radtour: 1x um den Volta-Stausee. Der Volta-Stausee ist der flächenmäßig größte Stausee der Welt.

Es war meine zweite Radtour in Ghana, die erste Radtour war ein Jahr zuvor. Die Strecke war Accra (Hauptstadt) –> Tema –> Akosombo (Staudamm) –> Wli bei Hohoe (Wasserfälle) –> Bimbila (nördlichster Punkt der Tour) –> Yeji (Bootsfahrt über einen Seitenarm des Stausees) –> Kumasi (zweitgrößte Stadt Ghanas) – Fotos zum ersten Abschnitt (bis Kumasi) hier.

Zum Reiseverlauf und weitere Fotos (auch zum zweiten Abschnitt)–> Cape Coast/Elmina/Saltpond (Strand) –> Koforidua –> Tema (Hafenstadt), siehe Polarsteps „Willi’s zweite Ghana-Radreise“.

Ankunft am Flughafen

Viele Corona-Einschränkungen waren aufgehoben, da es in Ghana (und ganz West-Afrika zu) zu dieser Zeit, wenig COVID-19-Fälle gab. Reisen innerhalb des Landes (Tro-Tro-Bussen/Taxis) und die Einreise waren uneingeschränkt möglich, manche trugen eine Maske, viele nicht. Die Schulen für jüngere Kinder waren bis Jahresende 2020 geschlossen. Die Lehrer gaben Schularbeiten auf. Ab Januar 2021 findet der Unterricht wieder für alle Altersgruppen statt.

Tema Strand (im Hintergrund sind die Hafenanlagen zu sehen)
Rostauto, auf der Strecke Tema – Akosombo
am Volta-Fluss, unterhalb des Staudamms
Volta-Fluss
„a jung driver“ – Boots-Rundfahrt
Kakau
Wli – Weg zum Wasserfall
Feuerstelle
Wli – private Übernachtung
Straßenkreuzung – die Straße nach rechts, hier noch geteert, geht nach 100 Metern in das Nachbarland Togo
In Togo ist die Straße dann nicht mehr geteert. Straßensperre, aber schnell fährt hier sowieso keiner. Übrigens: Früher gehörte die ghanaische Seite ebenfalls zu Togo, doch es gab eine Abstimmung. In Togo, früher mal deutsche Kolonie, spricht man französisch, in Ghana englisch. Militärische Konflikte gab es hier keine.
Mittagspause und Mittagsschlaf, bei 35 °C im Schatten
Okru (Gemüse) wird auf der Straße getrocknet
Sonnenaufgang um 6:15 Uhr
Fluss bei Jombo
Yam, Grundnahrungsmittel in Ghana (ähnlich wie die Kartoffel in Deutschland)
Feuchtgebiet vor Oti Damanko
Seerose
Brücke über den Volta-Seitenarm, Oti Damanko
nach der Brücke
Bimbila, mein nördlichster Punkt während der Radtour
Rundhäuser, Papaya-Baum
Brandrodung bei Makongo
Makongo am Volta-Fluss
Ankunft eines Schiffes in Makongo – mit einem solchen fahre ich gleich auch
Abfahrt – auch das Fahrrad ist dabei
Yeji